Kontakt
Gemeindeverwaltung Thurnen
Bahnhofstrasse 50
3127 Mühlethurnen
Abfall
Hauskehricht
Die Abfuhr findet wöchentlich jeweils am Freitag statt. Der Kehricht sollte erst ab 07.00 Uhr am vorgesehen Sammelplatz im Quartier bereitgestellt werden.
Kehricht- und Containersammelplätze Thurnen
Gebührenmarken
Gebührenmarken können an folgenden Verkaufsstellen bezogen werden:
- Gemeindeverwaltung Thurnen, Bahnhofstrasse 50, 3127 Mühlethurnen
- Volg Mühlethurnen, Bahnhofstrasse 31, 3127 Mühlethurnen
- Landi Mühlethurnen, Bahnhofstrasse 45, 3127 Mühlethurnen
- Blumen Tschäppeler, Hellgasse 2, 3128 Kirchenthurnen
Separatsammelstelle Thurnen
Die Sammelstelle beim Werkhof (vis-à-vis Restaurant Adler) ist täglich von 08.00-19.00 Uhr (ohne Sonntag) für die Einwohner der Gemeinde Thurnen geöffnet. Bitte beachten Sie, die entsprechenden Abfälle in die richtigen Behälter und Container zu entsorgen. Halten Sie die Anlage sauber. Entrichten Sie die entsprechende Gebühr für das Grüngut im Kässeli an der Hauswand (CHF 1.00 pro 35-Litersack; CHF 2.00 pro 60-Litersack). Ein Strauchbund kostet CHF 2.00 (bar in Kässeli oder rote Kehrichtbandrolle). Der Wegmeister gibt über den Abfall gerne Auskunft.
NEU Bargeldlose Zahlung mit TWINT bei der Grüngutdeponie
Sonderabfälle aus Haushalten
Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Spraydosen, Säuren, Entkalker, Laugen, Javelwasser, Altmedikamente und andere Chemikalien und Gifte können bei jeder Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
Den Einwohnern der Gemeinde Thurnen stehet auch der Entsorgungshof Gasser Balsiger Recycling AG in 3126 Gelterfingen, Moostrasse 71, zur Verfügung. Hier können Sonderabfälle gegen Gebühr entsorgt werden.
Asche
Seit Ende Juni 2020 hat die AVAG die Annahme von Asche aus Holzfeuerungen eingestellt. Neu kann die Asche durch die Firma Brügger HTB GmbH aus Frutigen abegholt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Recycling-Sack
Ab 01.10.2016 können bei der Sonderabfallsammelstelle beim Werkhof keine Tetra Pak’s mehr entsorgt werden.
Als Ersatz gibt es den weissen „Recycling-Sack“. In diesem Kombisack können sowohl Tetra Pak wie auch Kunststoff-Flaschen entsorgt werden.
Der weisse 35-Liter „Recycling-Sack ist in 10er Rollen zu CHF 16.00 bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die Säcke können nicht bei der Gemeinde-Sammelstelle beim Werkhof zurückgegeben werden, sondern sind direkt bei privaten Recyclingfirmen (z.B. Gasser-Balsiger, Gelterfingen, oder Zaugg AG, Riggisberg) oder direkt bei der AVAG Türliacker, Jaberg, abzugeben.
Sperrgut
Sperrgut ist mit einer Sperrgutmarke zu versehen, diese können zum Preis von CHF 7.50 bezogen werden. Je Marke bis 40 kg (L 120 cm / ø 60 cm). Sperrgut wird am Freitag mit dem normalen Kehricht entsorgt.
Sehr grosse, sperrige Posten sind bei der Firma W. Müller Transporte, Telefon 033 356 12 06, voranzumelden. Ohne Voranmeldung wird grosses Sperrgut nicht entsorgt und stehen gelassen. Sperrgutmarken können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Kadaversammelstelle
Regionale Kadaversammelstelle
Burgistein Station
033 356 14 18
Montag, Mittwoch und Freitag
10.30 - 11.30 Uhr
Samstag
16.00 - 17.00 Uhr
Die Gebühr für die Entsorgung ist bar im Gemeindehaus nach der Ablieferung zu entrichten.
Wildhüter
Die Wildhüter sind täglich von 07.00 - 19.00 Uhr unter folgender Nummer erreichbar: 0800 940 100
Von 19.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr morgens werden Personen, welche die Wildhut über die neue Telefonnummer kontaktieren, an die Polizei weitergeleitet.